Kürzlich erschienen ist das Buch Förderung der Kompetenzentwicklung mittels „New Blended Learning“ – Kombination von E-Learning und Social Software anhand des Hochschulunterrichts im Thema Software-Engineering (u.a. bei amazon.de, buch.ch).
Der Autor Hansruedi Tremp ist Dozent an der FHS St. Gallen und Mitarbeiter am Institut für Informations- und Prozessmanagement (IPM-FHS) an der FHS St. Gallen. Er hat u.a. einen Abschluss als Master of Arts in eEducation und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema eLearning. Ebenfalls ist er Autor dieses Blogs.
Kurzbeschreibung des Buchs:
„Das Web 2.0 und die dabei neu zur Verfügung stehenden Social Software Lösungen verändern zunehmend das private und geschäftliche Leben. Die Unternehmungen erwarten von Studienabgängern auf das Berufsprofil zugeschärfte Kompetenzen, damit diese rasch produktiv sind. Daraus resultiert die Forschungsfrage: Wie soll ein Blended-Learning- Arrangement unter Berücksichtigung von Web 2.0 im Umfeld von Software-Engineering ausgestaltet sein, um die Kompetenzentwicklung optimal zu fördern. Ein Software Engineer sieht sich hohen Anforderungen an die Selbst-, Sozial-Kommunikativen, Methoden- und Sach-/Fachkompetenzen ausgesetzt. Mittels einem „New“ Blended-Learning-Ansatzes soll die Präsenz- sowie Selbstlernphase optimal genutzt werden. „New“, da nebst dem bekannten E-Learning neu bewusst Social-Software-Lösungen mit einbezogen werden. Diese Literaturarbeit stellt nebst den klassischen E-Learning-Elementen insbesondere Social- Software-Lösungen (wie Wiki, Social Collaboration, Blog, Podcasting, Social Library, Social Bookmarking, Social Networking, …) vor, welche ein hohes Potential zur gezielten Kompetenzförderung haben.“
Bildquelle: flickr.com/hazelowendmc (CC Lizenz)
Pingback: Twitter Trackbacks for FHS eSociety Blog » Neuerscheinung: Förderung der Kompetenzentwicklung mittels “New Blended Learning” [ipmsg.ch] on Topsy.com
Pingback: FHS eSociety Blog » Aktuelle Studie: Web 2.0 in der beruflichen Weiterbildung