Schlagwort-Archive: Smart City

Bled eConference 2019

‘Smart Cities, Regions & Communities’ – Track an der 32. Bled eConference

Im Rahmen der 32. Bled eConference im Juni 2019 in Bled, Slowenien, wurde zum ersten mal der Special Interest Track ‘Smart Cities, Regions & Communities‘ organisiert. Track Chair war Hans-Dieter Zimmermann, FHS St. Gallen.

Im Rahmen der Konferenz wurden die drei akzeptierten Beiträge präsentiert.

Der erste Beitrag setzt sich mit der Rolle von lokalen Gemeinschaften im Kontext globaler Plattformen anhand des Beispiels von Taxidiensten auseinander, der zweite beschäftigt sich mit der Rolle von Social Media im Rahmen der Interaktion von Bürgerinnen und Bürgern mit der Verwaltung, hier konkret am Beispiel China, und der dritte Beitrag fokussiert auf das Smart Home und diskutiert die Akzeptanz von sog. Smart Locks.

Global service platforms in local markets: case taxi, Jups Heikkilä and Marikka Heikkilä, University of Turku, Finland. (Proceedings pp. 880)

Abstract In this paper we discuss digital platform economy and use theory of Governance of Commons by Elinor Ostrom as a lens through which we look at related problems and social issues, such as tragedy of the commons. We discuss how communities can react to side effects and overgrazing of free, common resources by norms and rules. We illustrate the issue with the opening of taxi service markets to new entrants such as Uber.

Trust, Fear and Social Influence: on the use of Social Media in China’s Aauthoritarian Governance Regime, Vincent Homburg, Erasmus University Rotterdam, DPAS, Netherlands. (Proceedings pp. 222)

Abstract This paper reports on the analysis of results of a survey among Chinese citizens about their intended use of social media to interact with government agencies and associated motivations. Citizens’ use intentions were found to be correlated with citizens’ trust in officials, social influence (peer pressure) and anxiety, but not with trust in government. These results provide building blocks for an explanatory theory of citizens’ use of social media to interact with government, especially in an authoritarian regime like China’s system of public governance. This explanatory theory is consistent with an institutional perspective on technology use, in which use intentions and behaviours are explained by norms, practices and taken-for-granted assumptions, rather than by rational cost-benefit considerations. The paper is concluded with recommendations for comparative research on antecedents of social media in government-citizen relations in various governance systems.


Unlocking the Smart Home: An Examination of Factors Influencing Smart Lock Adoption Intention, Stanislav Mamonov, Montclair State University, United States of America, Raquel Benbunan-Fich, City University of New York, United States of America. (Proceedings pp. 33)

Abstract Smart home technologies are a growing trend, yet little is known about factors that drive their adoption, given the spectrum of potential functional, experiential and esthetic benefits they offer. To address this gap in research, we explore the factorial structure of salient perceived benefits and concerns associated with smart locks, and we examine the effects of the emergent factors on the adoption intention. We find that while potential adopters express a broad range of perceived benefits and concerns associated with smart locks, only the perceived relative advantage of smart locks vis-a-vis conventional locks in providing safety and security is significantly correlated with adoption intention. Our results indicate that this perceived relative advantage is a critical consideration in the adoption of smart home technologies that replace existing solutions.

Alle Beiträge sind in den Proceedings der 32. Bled eConference Online verfügbar. (Proceedings als pdf)

Opendata.ch/2018: Die Open Data Konferenz am 3. Juli in St. Gallen

Open Data Konferenz, 3.7.2018, St. GallenAm 3. Juli 2018 findet an der FHS St. Gallen die jährliche nationale Open Data Konferenz statt.

Opendata.ch/2018 ist die führende Konferenz der Schweiz rund um das Thema offene Daten. Dieses Jahr wird die Konferenz am 3. Juli in St. Gallen von der Fachhochschule St Gallen und dem Verein Opendata.ch durchgeführt.

Im Rahmen der Konferenz diskutieren VertreterInnen aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Journalismus, IT und weiteren Interessengebieten aktuelle Themen rund um offene Daten.

Nach Keynote Präsentationen am Vormittag finden am Nachmittag interaktive Tracks zu folgenden Themen statt:

  • Open Data Startups
  • Open Smart Cities
  • Open Data in der Wissenschaft
  • Open Transport & Tourismus Data
  • Blockchain für Open Data.

Die Unconference am Nachmittag, unterstützt von «IT rockt!», stellt aktuelle Open Data Projekte und Datensätze ins Zentrum des Geschehens.

Zum Abschluss der Konferenz wird der erste Open Data Student Award, der Preis für herausragende Anwendungen von offenen Daten in Lehre und Weiterbildung, verliehen.

Weitere Details zum Programm sind Online verfügbar.

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!

Tickets für die Opendata.ch/2018

 

 

 

Buchbeitrag “Digitales Entwicklungsmodell smarter Städte”

25-01-_2017_09-54-08

Gestaltungsraster für Smart Cities (Meier/Zimmermann, 2016, S. 6)

Im Rahmen des Ende 2016 erschienenen Buches Smart City – Strategie, Governance und Projekte, herausgegeben von Andreas Meier und Edy Portmann, ist Hans-Dieter Zimmermann Co-Autor des einführenden Beitrages Digitales Entwicklungsmodell smarter Städte.

“In diesem Kapitel werden die strategischen Optionen für die Gestaltung und Entwicklung digitaler urbaner Räume aufgezeigt. Das digitale Entwicklungsmodell umfasst insgesamt sieben Dimensionen: Governance, Bürgertum (Smart Citizen), Ausbildung (Smart Education), Lebensgestaltung (Smart Living inkl. eHealth), Transport (Smart Mobility), Umwelt (Smart Environment) und urbane Ökonomie (Smart Economy). Alle Dimensionen unterliegen einer digitalen Transformation, die beispielhaft an ausgewählten Plattformen resp. Projekten konkretisiert wird. Neben Handlungsempfehlungen für Stadtverwaltungen und Bürgertum werden die Vor- und Nachteile digitaler Transformationsprozesse für urbane Räume diskutiert.”

Meier, A., & Zimmermann, H.-D. (2017). Digitales Entwicklungsmodell smarter Städte. In A. Meier & E. Portmann (Hrsg.), Smart City (S. 3–18). Springer Fachmedien Wiesbaden. DOI: 10.1007/978-3-658-15617-6_1
Buchkapitel bei Google Books

Privatheit in der E-Society – Kongress der Integrata Stiftung am 25.9.2014 in Stuttgart

logoIm Rahmen der GI-Jahrestagung Informatik 2014 veranstaltet die Integrata-Stiftung den Kongress Privatheit in der E-Society.

“Der Kongress wendet sich an Praktiker, Wissenschaftler, Hochschullehrer und Studierende, die sich mit der Anwendung von Informationstechnologien in der Wirtschaft und im Privatbereich beschäftigen. Zudem spricht er Meinungsführer, Politiker, Geistes- und Sozialwissenschaftler an, die sich der humanen Nutzung der Informationstechnologie verpflichtet fühlen.”

Die FHS St. Gallen ist mit dem Diskussionsbeitrag Smart Cities und Privatheit von Hans-Dieter Zimmermann, Mitglied des Fachbeirats der Stiftung, am Kongress vertreten.

Die Beiträge zum Kongress werden in den Proceedings der  Informatik 2014 publiziert.

Im Rahmen des Kongresses werden auch die Preisträger 2013/2014 des Wolfgang-Heilmann-Preis für humane Nutzung der Informationstechnologie: Privatheit in der E-Society ausgezeichnet.

Der Kongress findet am 25. September 2014 in Stuttgart statt.

 Registration für den Integrata-Kongress