Zum 23. Mal findet vom 20. bis 23. Juni 2010 die Bled eConference in Bled, Slowenien, statt.
Die internationale Konferenz beschäftigt sich mit den verschiedensten Aspekten von ‚e‚. Neben dem Research Track und dem Business Track mit Präsentationen gibt es verschiedene Panels, Workshops und natürlich Social Events.
Erstmalig gibt es in diesem Jahr einen Special Interest Tracks eHealth.
Die Konferenz steht in diesem Jahr unter dem Generalthema “eTrust: Implications for the Individual, Enterprises and Society”.
Die FHS St. Gallen ist in diesem Jahr mit verschiedenen eSociety Themen aktiv in der Scientific Community in Bled vertreten:
Das Paper „SEMPER: A Web-Based Support System for Patient Self-Management“ beschäftigt sich mit dem Projekt mit dem KTI-Projekt SEMPER. Autoren sind Edith Maier und Ulrich Reimer vom IPM-FHS sowie Sissel Guttormsen Schär und Philippe G. Zimmermann von der Universität Bern. Das Paper wird präsentiert in der Session „eHealth & Self Care“ und ist Teil des Special Interest Tracks eHealth.
Das Panel „Organisational and legal challenges of personalised eHealth„, ebenfalls Teil des Special Interest Tracks eHealth, wird von Edith Maier und Christian Thiel geleitet.
Hans-Dieter Zimmermann nimmt am Panel „Creating Cross-border eRegion“ teil und ist Co-Chair des Workshops „How to teach eBusiness?„.
Darüber hinaus ist Hans-Dieter Zimmermann als Research Track Chair der diesjährigen Bled eConference aktiv.
Weitere Informationen zur Konferenz sind auf der Homepage bledconference.org sowie auf Facebook, Flickr und Twitter (@BledConference) zu finden.
Die Proceedings werden nach der Konferenz hier sowie in der AIS Library publiziert.
Bildquelle: flickr.com/pschub99